Whirlpool aufblasbar FAQ – Häufig gestellte Fragen
Super, dass du dich für einen aufblasbaren Whirlpool interessierst! Es ist eine großartige Option, um in deinem Garten oder Innenbereich ein entspannendes Spa-Erlebnis zu genießen.
Da du jedoch möglicherweise noch nicht viel Erfahrung mit aufblasbaren Whirlpools hast, können einige Fragen aufkommen. Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen!
In diesem Artikel werden wir dir einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema aufblasbarer Whirlpool beantworten, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und das bestmögliche Whirlpool-Erlebnis genießen kannst.
1. Was kostet ein Whirlpool aufblasbar?
Gute Modelle werden schon ab etwa 500,00 Euro angeboten. Ein angemessenes Preis-Leistung-Verhältnis bieten Modelle um 700,00 EUR. Einen hochwertigen winterfesten Jacuzzi bekommst du für ca. 900,00 – 1200,00 Euro.
2. Wie hoch sind die Stromkosten bei einem aufblasbaren Whirlpool?
Das sind die am meisten unterschätzten Zusatzkosten nach der Anschaffung!
In einer Stunde heizt ein Whirlpool das Wasser um etwa 2 Grad auf. Durch die mehr oder weniger bei allen Herstellern gleiche Leistung der Heizung ergibt sich Folgendes: Die Leistung der Heizung liegt bei etwa 2000 Watt. Macht also beim Aufheizen 2 kW pro Stunde. Die kWh kostet etwa 0,30 € und du brauchst zum Aufheizen z. B. 5 Stunden, dann macht das runde 3,- €. Soweit zum dem Verbrauch beim Aufheizen . Nun kommt noch der Verbrauch durch die Sprudel- oder Massagefunktion hinzu. Hier kannst du mit etwa 0,25 € pro Stunde Nutzung rechnen. Also wie du siehst, ein recht individueller Wert und abhängig von der Häufigkeit der Nutzung.
Die Stromkosten sind nicht ganz ohne aber den Spaß und die Erholung im Whirlpool auf alle Fälle wert.
3. Was sind die Vorteile eines Whirlpool aufblasbar?
Ein wichtiger Vorteil des Whirlpool aufblasbar ist der absolut einfache und narrensichere Aufbau. Der Abbau funktioniert in umgekehrter Richtung genauso einfach! Auch der günstige Preis ist ein enormer Vorteil. Da sie bereits ab etwa 500,00 Euro erhältlich sind.
…Vorteile eines aufblasbaren Whirlpools
4. Was sind die Nachteile eines aufblasbaren Whirlpools?
Die Leistung der elektrischen Pumpe ist nicht vergleichbar mit der Sprudel-Leistung bei einem fest installierten teuren Jacuzzi. Sie ist ungefähr um die Hälfte geringer (500 bis 600 Watt zu 1.000 Watt und mehr). Die Ausstattung der aufblasbaren Whirlpools gleicht einer abgespeckten Jacuzzi- Version.
5. Ist ein Whirlpool laut?
Eine immer wieder gern gestellte Frage: Ist der aufblasbare Whirlpool laut? Ja und Nein! Nicht viel anders als beim festen Whirlpool. Er verursacht zwei völlig unterschiedliche Geräusche!
Beim Aufheizen und oder Filtern des Wassers macht die Pumpe nur ein recht leise brummendes Geräusch! Bei der Sprudel-Funktion gibt das Wasser schon recht laut hörbare Töne von sich. Wenn der Whirlpool aber auch die HydroJet oder AirJet-Funktionen hat und du nur diese, ohne Blubber-Funktion nutzt, ist es wieder deutlich leiser. Alles in allem aber nicht anders als bei anderen Outdoor Whirlpools auch.
6. Wie lange dauert das Aufheizen eines Whirlpools?
Wie lange ein aufblasbarer Whirlpool zum Aufheizen braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Da ist zum einen die Ausgangstemperatur des Wassers! Wie groß ist der Unterschied zwischen der momentanen Temperatur des Wassers und welche Temperatur soll mein Wasser erreichen?
Zum anderen wie viel Wasser ist im Whirlpool und wie ist die Umgebungstemperatur? Je mehr Wasser und je niedriger die Außentemperatur, desto länger braucht der Pool, um die gewünschte Temperatur zu erreichen! Alle Modelle verfügen über eine Heizung mit mehr oder weniger gleicher Leistung von etwa 2000 Watt. Hiermit erwärmt sich das Wasser zwischen 1,5 bis 2,5 Grad pro Stunde.
Nun ist ein bisschen Rechnen angesagt:
Du möchtest das Wasser auf 38 Grad erwärmen. Die Ausgangstemperatur beträgt 20 Grad. Der Tag ist schön und die Lufttemperatur hat 20 Grad! Dann kannst du davon ausgehen, dass der Pool die Temperatur um etwa 2 Grad pro Stunde erhöht. Bedeutet : 18 Grad durch 2 = 9 Stunden
Und achte darauf, wenn der Whirlpool nicht genutzt wird, immer die Abdecken zu benutzen. Das ist sowohl wichtig für die Temperatur als auch für die Verschmutzung des Wassers!
7. Wie stabil ist ein Whirlpool aufblasbar?
Die von uns empfohlenen und vorgestellten Whirlpools sind allesamt sicher und stabil!
Da wir dir hier nur die aufblasbaren Whirlpools der drei führenden Hersteller vorstellen! Dies sind die Firmen Intex, Bestway und Mspa.
Unser Intex Pool steht seit 3 Jahren permanent draußen auf der Terrasse und ist noch immer so stabil wie am ersten Tag.
8. Ist ein Whirlpool aufblasbar winterfest?
Grundsätzlich ist jeder Whirlpool aufblasbar auch im Winter durch das eingebaute Heizsystem nutzbar. Einige Hersteller empfehlen jedoch, ihn ab einer Außentemperatur unter 4-5 °C abzubauen.
Super Neuigkeiten!
Waren bisher nur eine Handvoll Pools für den Winter geeignet gibt es seit Frühjahr 2021 mehr als 20 winterfeste aufblasbare Whirlpool Modelle!
Die Hersteller Mspa Miweba und Bestway mit der Whirlpool Reihe Lay-Z-Spa haben den Trend zum whirlen auch im Winter erkannt und aufgegriffen. Deshalb haben Sie Ihren Modellen ein Upgrade verpasst! Und ab jetzt sind so gut wie alle neuen Modelle der beiden Hersteller für die Nutzung im Winter bestens ausgestattet!
9. Wie halte ich das Wasser im Spa sauber?
Du kannst das Wasser zum Beispiel mit Chlortabletten reinigen oder Brom einsetzen. Eine Alternative sind einige Reinigungsmittel, die komplett ohne chemische Zusätze auskommen. Alle diese Mittel beugen zudem einer Verschmutzung der Whirlpool-Innenwände vor. Für die Säuberung des Filters nimmst du am besten speziell hierfür hergestellte Substanzen.
10. Kann ich den Pool auch auf den Balkon oder die Dachterrasse stellen?
Grundsätzlich kannst du einen Whirlpool auf einen Balkon oder eine Dachterrasse stellen. Doch ganz unproblematisch ist das nicht. Hole dir auf jeden Fall bevor du dein Vorhaben umsetzt die Tragkraft / Statik des Balkons oder der Dachterrasse ein! Überlege einmal was bei 1.000 Liter Wasser = 1.000 kg Gewicht auf 2 Meter Durchmesser für eine Last entsteht.
„Also, ganz ganz wichtig, einen aufblasbaren Whirlpool nicht ohne Berücksichtigung der Statik auf den Balkon oder eine Dachterrasse stellen!“