Winterfeste aufblasbare Whirlpools – Modelle 2023
In einem Whirlpool Outdoor winterfest kannst du das ganze Jahr über herrlich entspannen! Ich zeige dir hier die neuesten Outdoor Whirlpools aufblasbar, die für den Einsatz im Winter geeignet sind! Außerdem gibt’s auch ein paar wertvolle Tipps, wie du eventuell auch einen älteren Whirlpool aufblasbar winterfest machen kannst!
Gerade im Winter, bei kalten Temperaturen oder wenn ringsherum Schneeflocken vom Himmel fallen, ist ein Whirlpool ideal, sich im warmen, sprudelnden Wasser aufzuwärmen und zu entspannen.
Du trägst dich mit dem Gedanken, dir einen Whirlpool aufblasbar zu kaufen! Doch ist ein aufblasbarer Outdoor Whirlpool auch wirklich für die Nutzung im Winter geeignet?
Jetzt möchtest du natürlich wissen, ob du ihn auch ganzjährig nutzen kannst?
Dann schau dir unsere Empfehlungen für winterfeste aufblasbare Outdoor Whirlpools an.
Oder besitzt du schon einen Outdoor Whirlpool aufblasbar, den du im Sommer ausgiebig genossen hast, aber beim Kauf nicht darauf geachtet hast, ob er überhaupt wintertauglich ist?
Dann schau mal hier, welche Maßnahmen es gibt, um auch diesen eventuell im Winter genießen zu können.
Whirlpool Outdoor aufblasbar winterfest – Empfehlungen
LAY-Z-SPA® Milan AirJet Plus
- Personen: 4 – 6 Personen
- Düsen: 140 AirJet mit Warmluft
- Größe: 196 cm x 71 cm
- Besonderheit: App-Steuerung
- Preis-Leistung: Sehr Gut
Bestway LAY-Z-SPA Vancouver
- Personen: 3-5 Personen
- Düsen: 140 AirJet mit Warmluft
- Größe: 155 x 60 cm
- Besonderheit: 2 Massagestärken
- Preis-Leistung: Gut
LAY-Z-SPA Palm Springs
- Personen: 4 – 6 Personen
- Düsen: 140 AirJet
- Größe: 196 x 71 cm
- Besonderheit: Anti-Frost-Technologie
- Preis-Leistung: Sehr Gut
LAY-Z-SPA Whirlpool Paris
- Personen: 4 – 6 Personen
- Düsen: 140 AirJet
- Größe: Ø 196 x 66 cm
- LED-Licht mit Fernbedienung
- Preis-Leistung: Gut
LAY-Z-SPA Helsinki AirJet
- Personen: 5 – 7 Personen
- Düsen: 180 AirJet mit Warmluft
- Größe: 180 x 66 cm
- Besonderheit: Frostwächter-Technologie
- Preis-Leistung: Gut
Whirlpool Palma Hydrojet Pro
- Personen: 4 – max.6 Personen
- Düsen: 180 AirJet + 8 HydroJet -Düsen
- Größe: 201 x 201 x 80 cm
- Besonderheit: viele Extras
- Preis-Leistung: Sehr Gut
BRAST MSpa Tekapo
- Personen: 4 – 6 Personen
- Düsen: 132 AirJet
- Größe: 185x185cm
- Besonderheit: Anti-Frost-Technologie
- Preis-Leistung: Sehr Gut
Ottoman C-OM061
- Personen: 4-6 Personen
- Düsen: 130 AirJet
- Größe: 204 x 70 cm
- Besonderheit: Energiesparmodus
- Preis-Leistung: Gut
Hawaii HydroJet Pro
- Personen: 4-6 Personen
- Düsen: 140 AirJet + 8 HydroJet -Düsen
- Größe: 180 x 180 x 71 cm
- Besonderheit: Frostwächter
- Preis-Leistung: Sehr Gut
Bestway Grenada
- Personen: max. 8 Personen
- Düsen: 190 AirJet mit Warmluft
- Größe: 236 x 71 cm
- Besonderheit: Frostwächter-Technologie
- Preis-Leistung: Gut
Für uns haben die LAY-Z-SPAs in puncto Wintertauglichkeit ganz klar die Nase vorn!
Neben dem robusten Material für den Pool selbst überzeugt die Technik nicht nur mit dem Frostwächter. Ein weiter großer Pluspunkt ist:
Die Luft zum Erzeugen der Blubberblase wird im Vergleich zu anderen Herstellern bei Bestway warm in den Whirlpool geleitet. Damit kühlt der Whirlpool im Betrieb nicht so schnell aus. Das heißt für dich, längeres Genießen und weniger Energiekosten.
Waren bisher nur sehr wenige, genauer gesagt nicht mal eine Handvoll Whirlpool winterfest, hat sich hier doch so einiges getan!
Mittlerweile gibt es jetzt tatsächlich eine ganze Reihe Whirlpool-Modelle, die speziell auch für die Winternutzung hergestellt werden.
Die Hersteller MSpa Miweba und Bestway mit der Whirlpool-Reihe Lay-Z-Spa haben den Trend, einen Whirlpool das ganze Jahr nutzen zu können, erkannt und aufgegriffen.
Deshalb haben Sie Ihren Modellen ein Upgrade verpasst!
Jetzt sind so gut wie alle neuen Modelle der beiden Hersteller für die Nutzung im Winter bestens gerüstet!
Du musst also nicht auf dein Whirlvergnügen im Winter unter freiem Himmel verzichten, wenn du dich für einen der neuen Miweba MSpa oder Lay-Z-Spa Whirlpools entscheidest!

An dieser Stelle nun eine Frage, die wir oft gestellt bekomme!
Ist mein Whirlpool aufblasbar winterfest?
Nicht jeder Whirlpool aufblasbar ist winterfest und damit für die ganzjährige Nutzung geeignet! Du besitzt schon einen Whirlpool aufblasbar und möchtest jetzt wissen, ob du ihn auch im Winter nutzen kannst?
In den Handbüchern der meisten Hersteller ist nachzulesen, unter welchen Bedingungen der jeweilig aufblasbare Whirlpool auch im Winter genutzt werden kann.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Außentemperatur, unter der ein Whirlpool aufblasbar nicht mehr benutzt werden sollte.
Die Angaben liegen bei allen Herstellern zwischen 4 und 5 Grad Celsius. Alle Temperaturen darunter sind für älter aufblasbare Whirlpools ungeeignet, da sie das PVC-Material beschädigen, im äußersten Fall sogar vollständig zerstören können.
Hältst du dich nicht an die Vorgaben, erlischt die Garantie des Herstellers. Damit es erst gar nicht dazu kommt, schütze deinen aufblasbaren Whirlpool frühzeitig, sofern er im Außenbereich betrieben wird.
Nach unsere Recherche und aus eigener Erfahrung sind viele „ältere Modelle“ nicht für den Betrieb im Winter geeignet.
Aber ist es überhaupt möglich, einen älteren aufblasbaren Whirlpool im Winter zu nutzen?
Wir sind dieser Frage nachgegangen, habe dazu Erfahrungsberichte ausgewertet und sind dabei zu folgenden Ergebnissen gekommen.
Erfahrungsberichte einiger Whirlpool aufblasbar Besitzer machen Mut.
Sie berichten, sie hätten die Winterfestigkeit ihrer aufblasbaren Whirlpools unter gewissen Voraussetzungen erhöhen können.
Die Pools haben den Winter auch bei frostigen Temperaturen heil überstanden.
Eine oder besser gesagt die einzige Möglichkeit besteht darin, die Wassertemperatur permanent hochzuhalten. Ich gehe aber davon aus, dass du den Pool nicht nur heile durch den Winter bekommen möchtest (dann rate ich dir zum Abbauen)!
Sondern du willst ihn vermutlich auch ausgiebig nutzen! Daher muss er ja sowieso geheizt werden!
Die hohe Wassertemperatur im Inneren reicht aus, die Luft innerhalb des Beckens um einige °C zu erhöhen. Die reicht dann, um die Außenhülle über der Mindesttemperatur zu halten und zu schützen.
Das Ganze ist natürlich durch den hohen Stromverbrauch, um das Wasser auf Temperatur zu halten, eine kostspielige Angelegenheit.
Aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Energiekosten etwas senken!
Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung einer zusätzlichen Schutzhülle über dem gesamten Whirlpool. Diese hält die Wärme noch etwas besser im Becken!
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Boden unter dem Pool zusätzlich mit einer Bodenschutzmatte zu isolieren!
Energiesparabdeckung – Whirlpool Schutzhüllen und Bodenschutzmatten für mehr Winterfestigkeit
Hentex Allwetter Abdeckung
- Größe: Verschiedenen Maße
- Farbe: Grau
- Material: Textil
- 100% ZUFRIEDENHEITS-GARANTIE
Winterabdeckplane
- Größe: Ø D200xH85 cm
- Farbe: Grau
- Material: Kunststoff
- Anti-UV Schutzhüllen
Bodenschutzfliesen-Set
- Größe: 216 x 216 cm
- Farbe: Grau
- Material: Polyethylen
- Stärke von 0,6cm
Isolierende Schutzmatte
- Größe: Ø 211 cm
- Farbe: Grau
- Material: Polyethylen
- Stärke von 0,6cm

Den Whirlpool aufblasbar winterfest einlagern
Hilft alles nichts und sind dir die Unterhaltskosten im Winter zu hoch? Einfach abbauen und auf die Saison freuen. Oder du überlegst mal, ob du mit dem Pool für die Wintermonate an einen geschützteren Ort umziehen kannst!
Wie du weißt, ist ein aufblasbarer Whirlpool flexibel zu handhaben. Sowohl der zeitliche sowie der physische Aufwand zum Abbau relativ gering.
Deshalb lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob eventuell irgendwo ein beheizbarer oder temperierter Raum zur Verfügung steht, um den Pool dort in den Wintermonaten zu nutzen.
Ein ausgebauter Kellerraum oder ein Wintergarten wäre beispielsweise doch eine hervorragende Möglichkeit.
Aber auch eine gut geschützte Ecke auf der Terrasse kann in der kalten Jahreszeit ein wunderbarer Platz sein, um dort in das sprudelnde Nass zu steigen.
Bietet sich dir eine solche oder ähnliche Gelegenheit nicht, bleibt nichts anderes übrig, als den Whirlpool abzubauen und winterfest einzulagern.